Vierzig Mittel
Verschlechterung während des Nachmittags
Wird von folgenden achtzehn Mitteln abgedeckt:
Apis, BELL., Bry., Coloc., Dig., Dulc., Ign., LYC., Merc., Nat. mur., Nit. ac., Phos., PULS., RHUS., SEP., SIL., THUJA, ZINC.
Ihre führenden Mittel finden Sie unter:
Belladonna, wenn schlimmer von 15 Uhr bis Mitternacht.
Lycopodium, 3 oder 4 Uhr und 16 bis 20 Uhr
Pulsatilla, 15 bis 18 Uhr; Allgemeinverschlimmerung am Abend.
Rhus tox. Fieber schlimmer um 14 Uhr; Krämpfe erscheinen um 17 Uhr bei intermittierendem Fieber.
Sepia, hat Verschlimmerung von 15 Uhr bis 20 Uhr; Fieber, Schwindel und Schmerzen schlimmer.
Thuja, frösteln um 17.30 Uhr; schleimiger Stuhl um 18 Uhr; Druck am Scheitel schlimmer.
Zincum, frösteln von 16 bis 20 Uhr; Herzschmerzen 15 bis 16 Uhr; Verdrießlichkeit; Schwindel, Brennen in den Augen; niesen, Durst, Schwäche und Gedanken an den Tod; empfindlich im Freien am Nachmittag.
Weitere Besonderheiten die nachmittags schlimmer sind finden Sie wie folgt:
Apis, hat frösteln von 15 bis 16 Uhr.
Bryonia, Kopfschmerzen; häufiges Wasserlassen schlimmer von 18 bis 19 Uhr; Ischias und viele Beschwerden schlimmer am Nachmittag.
Colocynthis, hat Verschlimmerung von 16 bis 21 Uhr.
Digitalis, Verschlimmerung 16 bis 18 Uhr.
Dulcamara, allgemeine Verschlimmerung gegen abends; berstende Kopfschmerzen, schlimmer gegen abends, beim Spazieren im Freien, streitsüchtig.
Ignatia, Schmerzen nehmen vom Nachmittag zum Abend allmählich zu; Verschlimmerung um 16 Uhr.
Mercurius, frösteln um 17 bis 18 Uhr; Empfindung der Kälte in den Hoden am Nachmittag.
Natrium mur., Hitze am Kopf, Frösteln und kalte Füße am Nachmittag.
Nitricum acidum, hat Husten, Frösteln, Schwindel und Bauchschmerzen, schlimmer am Nachmittag.
Phosphorus, hat Verschlimmerung von 15 bis 18 Uhr.
Verschlimmerung nach Mitternacht.
Wird durch folgende dreizehn Mittel abgedeckt:
ARS., Bry., Calc., DROS., Gels., Merc., NUX V., PHOS., POD., RHUS., Sulph., SIL. THUJ.
Die führenden Mittel sind:
Arsenicum, schlimmer von 1 bis 2 Uhr; Ängstlichkeit; Ruhelosigkeit; Durchfall; Hitze und Kälte.
Drosera, hat Verschlimmerung von Schwindel; Husten; Hitze und schneidende Schmerzen.
Nux vom., schlimmer von 3 bis 4 Uhr; Husten; Nierenkolik und Schwitzen sind schlimmer.
Phosphorus, hat Verschlimmerung von Schwitzen, Schnupfen und Husten.
Podophyllum, hat Durchfall mit Bauchschmerzen um 3 Uhr; Darmkrämpfe von 5 bis 9 Uhr.
Rhus tox., hat allgemeine Verschlimmerung nach Mitternacht; Ruhelosigkeit; Krämpfe und Jucken sind schlimmer.
Silicea, hat allgemeine Verschlimmerung nach Mitternacht; Frösteln von 1 bis 7 Uhr; Erwachen um 2 Uhr; Schwitzen um 6 Uhr; Durchfall von 6 bis 8 Uhr.
Thuja, hat Verschlimmerung von Frösteln; Kopfschmerzen und Rheumatismus; Druck am Scheitel von 3 bis 4 Uhr; Frösteln um 3 Uhr.
Die Folgenden habe weniger deutliche Verschlimmerung nach Mitternacht:
Bryonia, < 3 bis 6 Uhr.
Calcarea carb., schlimmer von 2 bis 3 Uhr; Schwitzen und Schlaflosigkeit nach 3 Uhr.
Gelsemium, hat Träume; Bettnässen und Leukorrhöe.
Mercurius, hat Durst, Speichelfluss mit Schwindel; Hitze mit unstillbarem Durst nach kalten Getränken, schlimmer nach Mitternacht.
Sulphur, hat Verschlimmerung um 4 und 5 Uhr; Schwitzen nach dem Erwachen von 6 bis 7 Uhr; Husten bis 2 Uhr.
Verschlimmerung nach dem Schlafen.
Findet sich in den folgenden vierzehn Mitteln:
Acon., Apis, Arn., Ars., Carbo veg., Caust., Hep., LACH., Lyc., Phos., Phos. ac., Puls., Rhus., SULPH.
Ihre führenden Mittel unter dieser Rubrik sind:
Lachesis, bei allgemeiner Verschlechterung nach dem schlafen und wenn Beschwerden während des Schlafes auftreten.
Sulphur, schreckt aus dem Schlaf auf und brüllt nach dem Erwachen; wacht verängstigt auf; Durchfall nach dem Schlaf.
Die folgenden Mittel haben Verschlechterung nach dem Schlaf in zweiter Wertigkeit:
Aconitum, beim Zubettgehen wird Fieber unerträglich; aufschrecken aus einem Albtraum.
Apis, einschlafen verschlechtert; erwacht müde. Schreckt plötzlich mit großer Angst aus dem Schlaf auf.
Arnica, gelähmt auf der rechten Seite, verschlechtert nach langem Schlaf; unerquicklicher Schlaf.
Arsenicum, aufschrecken aus dem Schlaf und müde nach dem Schlaf.
Carbo veg., hat Verschlechterung durch kalte Füße und Beine und nach dem Schlaf.
Causticum, verschlechtert beim Erwachen; muss sich aufsetzen; Fersenkrämpfe nach dem Schlaf.
Hepar, Furcht während und das Gefühl zu ersticken nach dem Schlaf.
Lycopodium, ist hungrig und unerquickt; schlecht gelaunt; tritt und flucht nach dem Schlaf.
Phosphoricum acidum, hat traurige Gedanken; trockene Hitze und Hunger nach dem Schlaf.
Phosphorus, ist ängstlich und unerquickt.
Pulsatilla, hat Verdauungsstörungen und ist nach dem Schlaf träge und unerquickt.
Rhus tox., ist ängstlich, schwach, unruhig, zittert und scheint keinen Schlaf gehabt zu haben.
Verschlechterung durch Druck.
Findet sich in den folgenden zwölf Mitteln:
APIS, Ars., Carbo veg., HEP., LACH., LYC., Merc., Nat. mur., Nit. ac., Nux v., SIL., STAPH.
Ihre Leitsymptome sind:
Apis, ist empfindlich auf leichten Druck, kann es nicht ertragen, wenn die Bettdecke die Haut berührt; jedes Härchen ist schmerzhaft; das Kind versteift sich bei Berührung.
Hepar, fürchtet sich sehr vor Kontakt und hat extreme Empfindlichkeit; Kopfhaut, Augen, Nierengegend, Nackenmuskulatur und äußerer Hals werden durch Druck verschlechtert.
Lachesis, ist durch geringste Berührung verschlechtert; Druck verursacht schwarze und blaue Flecken; Druck auf den Kehlkopf verursacht Husten; Hals und Bauch sind empfindlich. (Manchmal bessert fester Druck während leichte Berührung nicht toleriert wird.)
Lycopodium, ist bei allen Weichteilen empfindlich auf Druck; enge Kleidung und schwere Kleidung verschlechtern; besonders die Leber ist empfindlich.
Silicea, kann unter den falschen Rippen keinen Druck tolerieren; Kopfhaut und Magengrube verschlechtern durch Druck; Körperteile, auf denen er liegt, schlafen ein. Berührung verschlechtert das Ziehen im Kopf, Zahnschmerzen, Augen, Leber, Vagina und Ellbogenschmerz.
Staphisagria, Neuralgie der Kopfhaut, Ovarien und Geschwüre verschlechtern auf Druck; Berührung verschlechtert ziehen im Kopf, Zahnschmerzen, Geschwüre und Kniegelenke.
Eigentümliches unter folgenden Mitteln sind zweitgradig durch Druck verschlechtert:
Arsenicum, hat Verschlechterung durch Druck auf der Kopfhaut, dem Magen und Bauchsymptome.
Carbo veg., die Kopfhaut, Leber und das Perineum werden verschlechtert.
Mercurius, hat Verschlechterung an Kopf, Zähnen, Zahnfleisch, Magen, Leber, Harnblase, Wirbelsäule, Geschwüren und Knochenschmerzen.
Natrium mur., muss Kleidung lockern; Berühren der Haare verursacht, dass sie ausfallen; Nase, Kiefer, Zähne, Epigastrium und Wirbelsäule werden verschlechtert.
Nitricum acidum, Feigwarzen bluten auf Berührung; Hautausschlag, Iritis, Zähne, Bauch, Anus und Geschwüre werden durch Berührung verschlechtert.
Nux vom., enge Kleidung verschlechtert Wundheit über der Leber; Berühren mit der Hand ruft Spasmen hervor; Magen, Leber, Kopfhaut und Bauch werden durch Druck verschlechtert.
Linderung durch Druck.
Wird in den folgenden zehn Mitteln gefunden:
Apis, BRY., CHINA, COLOC., Dros., Dulc., Graph., PULS., Rhus., SIL.
Ihre Leitsymptome sind:
Bryonia, hat allgemeine Linderung durch Druck.
China, hat ziehende Kopfschmerzen und Druck vom mittleren Brustbein, welcher gelindert wird; Druck in der Leberregion wird durch vorwärts beugen des Körpers gelindert.
Colocynthis, wird durch festen, harten Druck gelindert.
Drosera, hält sich beim Husten oder Niesen fest die Brust; Schmerzen im Gesicht, Magen und Stiche in der Brust werden durch Druck gelindert.
Pulsatilla, festes Reiben lindert; Kopfschmerzen, linke Brust, Schmerzen in den Armen und Pulsieren in den Arterien werden durch Druck gebessert.
Silicea, während viele der Schmerzen durch Berührung und Druck verschlechtert werden, werden Kopfschmerzen durch festen Druck oder festes einbinden des Kopfes gelindert.
Die folgenden Eigentümlichkeiten werden durch Druck gelindert:
Apis, hat einen Kopfschmerz, der durch Druck gelindert wird, während alle anderen Symptome dabei verschlechtern.
Dulcamara, die Brustschmerzen und das Stechen im Rücken werden gebessert.
Graphites, hat eine Kolik, die durch Druck gelindert wird, obwohl die Leber und der Bauch durch enge Kleidung und Druck verschlechtern.
Rhus tox., hat einen Ischias-Schmerz, der durch Reiben gelindert wird; Rückenschmerzen, Schmerzen in den Gesäßbacken, Darmbeinkamm, Hüfte und Beine werden gelindert.
Durst.
Die folgenden einundzwanzig Mittel haben Durst in den beiden höheren Wertigkeiten:
ACON., Arn., ARS., Bell., BRY., CALC., CHAM., CHINA, DIG., Hyos., Lach., MERC., NAT. MUR., Nit. ac., Nux v., PHOS., Pod., RHUS., SULPH., SIL., VERAT. ALB.
Diese Rubrik kommt bei vielen Krankheitszuständen und vielen Mitteln vor. Wenn es keine Erklärung für den Durst gibt, dann ist es ein wichtiges Symptom, aber wenn der Patient bei hohen Temperaturen rennt, oder wenn er in der Hitze arbeitet, oder wenn er eine Erkrankung wie Diabetes hat, dann wäre es für ihn gewöhnlich, Durst zu haben, und unter solchen Umständen hätten Ihre Durst-Symptome in Ihrem Symptomenbild keinen Platz.
Ihre Leitsymptome und besonderen Symptome bei Durst sind:
Aconitum, hat einen brennenden, unstillbaren Durst und Verlangen nach bitteren Getränken, Wein, Weinbrand und Bier.
Arsenicum, möchte kaltes Wasser in kleinen Mengen und häufig; brennender, unstillbarer Durst während des Schwitzens; verlangt nach sauren Dingen, Kaffee, Milch, Wein, Bier und Weinbrand.
Bryonia, hat starken Durst mit innerer Hitze; möchte viel Wasser in langen Intervallen trinken; warme Getränke lindern.
Calcarea carb., hat einen Durst, der durch Trinken nicht gelindert wird, schlechter bei Nacht; verlangt nach kalten Getränken und sauren Dingen.
Chamomilla, hat Durst nach kaltem Wasser und Schwäche und Übelkeit nach dem Trinken von Kaffee; Zahnschmerzen werden durch heißes Wasser gelindert; verlangt nach sauren Dingen.
China, hat Durst vor und nach dem Froststadium und während des Schwitzens; möchte wenig und häufig trinken.
Digitalis, hat ständig Durst mit trockenen Lippen; verlangt nach sauren und bitteren Getränken.
Mercurius, hat eine feuchte Zunge mit brennendem Durst nach kalten Getränken.
Natrium mur., hat einen konstanten Durst ohne Verlangen zu trinken, schlechter am Abend; Verlangen nach bitteren, sauren Dingen und nach Milch, mit Aversion für Kaffee.
Phosphorus, möchte sehr kalte Getränke; sein Magen wird durch sie gelindert, bis sie warm werden und dann erbrochen werden. Verlangen nach Erfrischungsgetränken, mit Aversion für gekochte Milch, Kaffee und Tee.
Rhus tox., hat nachts einen trockenen Hals und möchte nur kalte Getränke.
Sulphur, trinkt viel und isst wenig; gewaltiger Durst nach Bier.
Veratrum alb., möchte alles eiskalt, wenig und häufig; verlangt nach kalten Getränken.
Die folgenden Mittel werden bei Vorhandensein ihres besonderen Durstes nützlich sein.
Arnica, hat einen Durst nach kalten Getränken ohne Fieber; ständiges Verlangen nach Essig.
Belladonna, starker Durst, aber trinken verursacht Erstickungsgefühl; verlangt nach Limonade.
Hyoscyamus, fürchtet sich vor Wasser; unstillbaren Durst mit der Unfähigkeit zu schlucken.
Lachesis, ständiger Durst, hat aber Angst zu trinken; Abscheu vor Getränken.
Nitricum acidum, gewaltiger Durst am Morgen.
Nux vom., hat Durst während dem Schüttelfrost; morgens; Verlangen nach Bier und Weinbrand.
Podophyllum, starker Durst nach großen Mengen von kaltem Wasser.
Verlangt nach sauren Dingen.
Verschlechterung vom Essen und nach dem Essen.
Findet sich in den folgenden siebenundzwanzig Mitteln, entweder in der mittleren oder höchsten Wertigkeit:
Ant. t., ARS., Bell., BRY., CALC., Carbo veg., CAUST., Cham., China, COLOC., Graph., Hyos., LACH., LYC., NAT. MUR., Nit. ac., NUX V., PHOS., PHOS. AC., Pod., PULS., Rhus., SULPH., SEP., SIL., Thuja, ZINC.
Arsenicum, fühlt sich mit leerem Magen besser; bitterer Geschmack, Übelkeit, schmerzlose Stühle und Frost sind nach dem Essen schlechter.
Bryonia, hat direkt nach dem Essen viele Symptome; nach dem Essen Schwere und Druck im Magen; Beschwerden durch das Essen von Austern, verdorbener Wurst, altem Käse, Salaten, Kohl und Kartoffeln, frisches, grünes Gemüse. Keuchhusten nach dem Essen schlechter.
Calcarea carb., nach dem Essen Übelkeit und Druck im Magen. Zahnschmerzen, Husten, Herzsymptome, Stuhl und Hitze schlechter durch Essen.
Causticum, Beschwerden durch das Essen von Brot, Fett und frisches Fleisch.
Colocynthis, hat Durchfall von kleinsten Mengen von Nahrungsmitteln oder Getränken; Kolik von Kartoffeln; Bauchkrämpfe und Flatulenz nach dem Essen; Schmerzen schlechter durch essen oder trinken.
Lycopodium, gesättigt nach wenigen Bissen; Schläfrigkeit; Druck in Magen und Leber; Speisenaufstoßen nach dem Essen; üble Folgen durch Zwiebeln, Austern und Roggenbrot.
Natrium mur., fühlt sich mit leerem Magen immer besser; Gesichtsschweiß während des Essens; Übelkeit, Palpitationen und Übersäuerung nach dem Essen.
Nux vom., ist nach dem Essen sehr schläfrig; muss die Kleidung danach lockern; hypochondrisches Gemüt, sauren Geschmack, Druck und Sodbrennen nach dem Essen; auch Husten verschlechtert.
Phosphorus, hat Schmerzen, die während des Essens beginnen und dauern bis zum Beenden an; verlangt nach kalten Speisen und Getränken; Übelkeit, nach dem Essen Aufstoßen und Völle im Magen.
Pulsatilla, ist hilfreich bei üblen Folgen durch Gebäck, schweren Speisen, Fett, Zwiebeln und Buchweizen.
Sulphur, trinkt viel und isst wenig; Beschwerden verschlechtern vom Essen von selbst geringen Mengen; Milch bekommt nicht.
Sepia, hat Schmerzen, die sofort nach dem Essen verschlechtern; Verschlechterung durch Brot, Milch, Fett und sauren Dingen.
Silicea, hat Frösteln am Rücken und eiskalte Füße nach dem Abendessen; saures Aufstoßen, Magenvölle; Sodbrennen und Erbrechen großer Mengen Wassers nach dem Essen. Aversion gegen Muttermilch; Erbrechen, wann auch immer sie genommen wird.
Zincum., hat Herzbrennen durch Essen von Zucker; schlimmer durch Wein und Milch.
Schlechter nach dem Essen mit mittlerer Wertigkeit finden Sie bei folgenden Mitteln:
Antimonium tart., hat nach dem Essen etwas Linderung des Magendrückens; doch Essen saurer Speisen führt zu Asthma-Attacke.
Belladonna, hat Magendrücken und eitrigen Mundgeschmack nach dem Essen.
Carbo veg., fürchtet Essen wegen der Schmerzen; Kopfschmerzen, sauren Geschmack im Mund, Schweregefühl, Völle, scharfes Aufstoßen und Brennen im Magen nach dem Essen; fühlt, als ob der Bauch nach den Malzeiten platzen würde; Butter, Fett, Fisch und Gebäck werden nicht vertragen.
Chamomilla, Hitze und Gesichtsschweiß während und danach; Übelkeit und aufgetriebener Bauch nach dem Essen.
China, ist schläfrig und fühlt sich unbehaglich nach dem Essen; Kopfschmerzen und Magenvölle danach.
Graphites, hat Ekel vor und Übelkeit von süßen Dingen; heiße Dinge werden nicht vertragen.
Hyoscyamus, hat Schluckauf bei Spasmen und Kollern nach dem Essen.
Nitricum acidum, hat bitteren Geschmack; schweres Gewicht im Magen, Schwäche, Hitze und Palpitationen nach dem Essen; Speisen verursachen Sodbrennen; fette Speisen verursachen Übelkeit und Sodbrennen.
Phosphoricum acidum, hat Druck im Magen und bitteres Aufstoßen nach dem Essen; Durchfall durch Säuren und saure Speisen.
Podophyllum, hat krankhaften Appetit nach dem Essen; Übelkeit und Erbrechen der Speisen eine Stunde nach dem Essen; Durchfall und saures scharfes Aufstoßen nach dem Essen.
Rhus tox., Schläfrigkeit, Völle des Magens und Schwindelgefühl nach dem Essen.
Thuja, gegen die üblen Folgen von Bier, Fett, Saurem, Süßigkeiten, Tabak, Tee, Wein und Zwiebeln.
Die Schmerzqualität ist ein Symptom, das immer vom Patienten betont wird; unter
Brennende Schmerzen
finden wir die folgenden achtundzwanzig Mittel:
ACON., Apis, Arn., ARS., BELL., BRY., Carbo veg., Caust., China, Coloc., Dros., Dulc., Graph., Ign., Lach., Lyc., MERC., NAT. MUR., NIT. AC., NUX V., PHOS., PHOS. AC., PULS., RHUS., SULPH., SEP., SIL., Zinc.
Ihre Leitsymptome für diese Rubrik sind:
Aconitum, bei brennenden inneren Körperteilen; der Lippen und der Zunge.
Arsenicum, hat brennende Schmerzen die durch Wärme gelindert werden; in den Venen; Kopf, Augen, Nase, Geschwüre, Schleimhaut, Leber, Eierstöcke, Rücken, Knochen, Wirbelsäule und Gelenke brennen.
Belladonna, hat brennende Augen, Nase, Magen, Hals, Brust und Ovarien.
Bryonia, der Kopf, Augen, Rippen, Leber, Bauch, Stuhl, Urin und Brust haben Brennen.
Graphites, hat alte Narben die brennen; Stelle am Scheitel, Augen, Zunge, Magen, linkes Hypochondrium, durch den Bauch, Vagina, Fußsohlen und Hände brennen oder haben brennende Schmerzqualität.
Mercurius, hat allgemein stechende und brennende Schmerzen die durch Hitze gelindert werden; inneres Brennen; brennen nach Kratzen.
Natrium mur., hat brennende Schmerzen die durch Sonnen- und Ofenhitze verschlechtert werden; gelindert durch waschen mit kaltem Wasser und durch Freiluft; brennende Schmerzen an Scheitel, Augen, Ohren, Nase, Hals, Magen, Darm, Harnröhre, Vagina, Hände und Füße.
Nitricum acidum, allgemeines Brennen, stechender Schmerz.
Nux vom., hat inneres Brennen; brennende Schmerzen im Kopf; Hals, Magen, Bauch, Anus, Rücken, Harnblase und Brust.
Phosphorus, hat allgemein brennende Schmerzen in Kopf, Gehirn, Brust und unter dem Brustbein im Besonderen.
Phosphoricum acidum, brennende Schmerzen schlimmer in der unteren Körperhälfte; allgemein Brennen, Leber, Hals und Brust im Besonderen.
Pulsatilla, hat Brennen in Augen, Hals, Harnblase, Harnröhre, Füße, Brust und Herz.
Rhus tox., hat brennen, stechende und ziehende Schmerzen, schlimmer auf der linken Seite.
Sepia, hat inneres Brennen mit Linderung in Freiluft; Füße und Handflächen brennen. Hände heiß und Füße kalt oder anders herum.
Silicea, hat allgemein Brennen, stechende Schmerzen; brennende Fußsohlen und Geschwüre.
Sulphur, hat Brennen im Allgemeinen, mit brennender Hitze, brennen der Haut am ganzen Körper und in Körperteilen auf denen er liegt; brennende Schmerzen an Scheitel, Stirn, Handflächen, Augen, Augenlider, Nasenlöcher, Gesicht, Hals, Ekzemen, Rachen, Magen, Bauch, Harnröhre, Anus, Hämorrhoiden, zwischen den Schulterblättern, Händen, Handballen und Fingerspitzen, Knie, Füße (besonders in der Nacht), Fußsohlen, Hühneraugen und Frostbeulen.
Zincum, hat brennende Schmerzen an Rücken, auf der ganzen Länge der Wirbelsäule, linkem Arm, rechtem Handgelenk und Handballen, linker Hüfte, Fußsohlen, Haut und Geschwüren.
Brennende Schmerzen, die von den oben genannten Mitteln nicht abgedeckt werden, finden Sie unter:
Apis, hat allgemein brennende, stechende Schmerzen.
Arnica, hat brennende Schmerzen in Gehirn, Augen, Lippen, Hals, Magen, Brust, Herz und Füßen.
Carbo veg., allgemein brennen wie durch glühende Kohlen, ohne Durst und besser durch Kälte.
Causticum, allgemein brennende Schmerzen; brennen in Stellen wie durch feurig glühende Kugeln.
China, hat Brennen an der einen Hand während die andere eiskalt ist; brennen der Haut und in Geschwüren.Colocynthis, hat brennen an der rechten Stirn; Augenlider, Gesicht, Zunge, Rücken, Anus, Harnröhre (während des Stuhlgangs), rechter Eierstock und Ischiasnerv.
Drosera, Brennen tief im Hals und im Zentrum der Brust.
Dulcamara, Brennen in Stirn, Epigastrium, Anus, Rektum, Gehörgang, Füßen, Zahnfleisch und Rücken.
Ignatia, hat brenne Röte eines Ohres und einer Backe; brennende Hitze in Vagina und Füßen; Schmerzen in Kopf, Augen, Epigastrium, Magen, Harnröhre und Fersen.
Lachesis, hat brennende, stechende Schmerzen an Scheitel, Augen, Mund, Rektum, Eierstöcken, Handgelenke, Magen, von der Hüfte bis zum Fuß, Hals, Hände, und Fußsohlen.
Lycopodium, hat heißes Brennen an einem Fuß, der andere ist kalt; brennen in Blasen auf der Zunge; Daumen und dritter Finger der linken Hand; Schmerzen in Magen, Rektum, untere Gliedmaße und Fußgelenke; und Wunden.
Schneidende Schmerzen.
Werden von folgenden siebzehn Mitteln abgedeckt:
Arn., BELL., CALC., China, COLOC., DROS., HYOS., LYC., MERC., NAT. MUR., NUX V., PULS., SULPH., SIL., Staph., VERAT. ALB., ZINC.
Ihre Leitsymptome sind:
Belladonna, wo schneidende Schmerzen in Kopf (rechte Seite), Gesicht, Magen, Bauch, Uterus und in den Muskeln vorkommt.
Calcarea carb., bei schneidenden Schmerzen, von innen nach außen; Brustschmerzen; Magen, Rücken und Leber.
Colocynthis, Schneiden wie durch ein Messer im Darm; Stirnkopfschmerz, linke Schläfe, Augen, Ohren, Magen, Bauch und Brust.
Drosera, schneidende Schmerzen hauptsächlich an der rechten Körperhälfte; in den Waden.
Hyoscyamus, Schneiden in Bauch, Brust und Gelenken.
Lycopodium, Schneiden in Blase, Rektum, Bauch, Leber, Brust, Kopfhaut und Penis.
Mercurius, hat dumpfe, schneidende, drückende und stechende Schmerzen; Schneiden von Magen bis zu den Genitalien; Schmerzen in Augen, Bauch und Eingeweiden.
Nux vom., hat schießende, schneidende Schmerzen um den Nabel.
Pulsatilla, Schneiden in Darm, Hals, Bauch, Gliedmaßen, Leber, Brust, Rücken und in Abszessen.
Silicea, schneidende Schmerzen in Nerven; in rechter Lunge, Hoden, Brust, Schultern, Knie, Rektum und um den Nabel.
Sulphur, hat schneidende, brennende Schmerzen in Augenlidern und Harnröhre; Schneiden in Bauch, Lenden und Sakrum, Blasengegend, Brust, um das Herz herum und im großen Zehen.
Veratrum alb., schneidende greifende Kolik; Schmerz in linker Brust.
Zincum, im Kreuz während der Menses; quer durch die Nabelgegend; Schmerzen in rechtem Auge und Ohr, Nase, Rektum, Anus, Niere und Harnröhre.
Schneidende Schmerzen finden sich auch in:
Arnica, hat Schneiden in der Niere, wie durch ein Messer; Schmerzen in Zähnen, Epigastrium und Leber.
China, hat schneidende Schmerzen, die in alle Richtungen vor dem Abgang der Blähungen durch den Bauch schießen; Schneiden in Milz als wenn sie verhärten würde.
Staphisagria, für Verletzungen, die durch scharfe, schneidende Instrumente verursacht wurden; Schmerzen über dem Nervus cruralis; Zähne und Bauch; Schmerzen in den Stichen nach Operationen.
Wunder Schmerz.
ARN., BELL., CHINA, DROS., HEP., NAT. MUR., NUX V., Phos., RHUS., SULPH., SIL., ZINC.
Ihre Leitsymptome finden Sie unter:
Arnica, gegen üble Folgen von Quetschungen und Verstauchungen; der Kopfschmerz ist wund wie zerschlagen; Gehirn, Hals und Magen; allgemeine Schmerzqualität ist wund.
Belladonna, hat Wundheit und roher Schmerz; Schmerzen in Augenlider, von Hals zu den Ohren, Bauch und Rücken.
China, hat wunden Schmerz, der durch leichte Berührung verschlechtert aber durch harten Druck gelindert wird; wund überall in den Gelenken, Knochen, Periost, als wenn sie verrenkt wären.
Drosera, Wundheit der Schläfen und der Haut der rechten Schläfe; Schmerz mit Empfindlichkeit in Kehlkopf, Rücken und Fußgelenk.
Hepar, Wundheit in Harnröhre, Genitalien Skrotum, in den Falten zwischen Skrotum und Oberschenkeln, Brust und in allen Gliedmaßen; Schmerzen mit Empfindlichkeit an den vorderen Oberschenkelmuskeln.
Natrium mur., Wundheit an der linken Nasenseite; Nasenlöcher; Oberarm; Epigastrium; Brust, Gelenke der Fußwurzel; Leber; Vulva; Vagina; Kehlkopf und Luftröhre und zwischen den Zehen.
Nux vom., hat überall Wundheit; hat starke Empfindlichkeit des Bauches; Wundheit in Leber, Magen, Bauch, quer über das Schambein, Brust und Schultergelenk; Zerschlagenheitsgefühl des Gehirns, im Kreuz, Gebärmutterhals, tief unten im Bauch, am Rücken und in den Gliedmaßen.
Phosphorus, Wundheitsgefühl in Knochen; wund, Schmerz mit Empfindlichkeit; Nase, Mund, Brust, Lunge, Kehlkopf und Bronchien sind wund.
Rhus tox., hat Wundheit und Steifheit; Wundheit in Kopf, Nasenlöchern, Zunge, Bauch, am Nabel, in Bauchmuskeln, Rücken, Vagina, Brust und linke Seite der Lumbalregion; Empfindung von Zerschlagenheit in Kopf, Hals und Gliedmaßen.
Silicea, die Augäpfel sind steif und wund; innere Wundheit; wunder Schmerz in Knochen, Brust, Lunge und Kopf.
Sulphur, wunder Schmerz im linken Auge, in den Kommissuren des Mundes und im ganzen Bauch, Wundheitsgefühl und Schmerzen in Bauch, Rücken, Steißbein, linker Schulter, linker Hüfte, Oberschenkel, Ischiasregion und untere Extremitäten.
Zincum, hat Wundheit in Kopf, Scheitel, Kopfhaut und Haare; Pterygium; rechtes Oberlid; äußerer Kanthus; in Nase, Zähnen, Zunge, obere Brust und linkes Hypochondrium; Rektum, Anus, linke Niere, Harnröhre; wie in den Brustmuskel gebissen; Brust; äußere Oberschenkelmuskeln und in Pickeln.
Pulsierende Schmerzen.
Sind durch folgende vierzehn Mittel abgedeckt:
ACON., Bell., Bry., CALC., Cham., Ign., Nit. ac., PHOS., Puls., Rhus., Sulph., SEP., Sil., Staph.
Ihre Leitsymptome finden Sie unter:
Aconitum, bei Pulsieren in den Schläfen und der linken Kopfseite.
Calcarea carb., Pulsieren in Geschwüren; Schmerzen am Scheitel, schlimmer durch Bewegung.
Phosphorus, Pulsieren an Stirn, Schläfen, Zähnen, Herz, erstreckt sich in den Hals und Rücken.
Pulsatilla, Pulsieren in Gehirn, Schläfen, Stirn, Zähnen, Ohren und Fußsohlen.
Sepia, hat Pulsieren in Schläfen, Stirn, Kleinhirn und Zähnen.
Wenn oben Genanntes Ihren Fall nicht abdeckt, dann schauen Sie nach:
Belladonna, hat Pulsieren in den Karotiden, in Gehirn, Zähnen, Magen, Eierstöcke und Brüste. Während dieses Mittel routinemäßig bei pulsierenden Schmerzen verschrieben wird, hat es dieses Symptom nicht in dem gleichen Maß wie die vorher genannten Mittel. Es wird pulsierende Schmerzen nur heilen, wenn die anderen Symptome mit ihm übereinstimmen.
Bryonia, hat pulsieren im ganzen Körper; Schmerzen am Scheitel.
Chamomilla, hat Pulsieren in einer Gehirnhälfte und in dem hinteren Bereich des Halses.
Ignatia, hat pulsierende Schmerzen in der linken Kopfhälfte; Ohren, Genick, Kreuz, Zähne und Magen.
Nitricum acidum, hat pulsierende Schmerzen in der linken Kopfhälfte; Ohren, Genick, Kreuz, Zähne und Magen.
Rhus tox., Pulsieren in der Magengrube; in den Schläfen und von Kiefer und Zähnen zu den Schläfen; in linker Schulter und der Stirn.
Silicea, hat pulsierende Schmerzen in der Stirn hinauf in den Kopf; in Augen, Zähnen und in den Gliedmaßen; Sakralregion; in der Stirn und am Scheitel mit frösteln.
Staphisagria, hat Pulsieren in den Schläfen und von den Zähnen zu den Augen.
Sulphur, pulsierende Schmerzen in der linken Seite des Hinterkopfes; in Hand, Zähnen, Zahnfleisch, Rektum und Anus.
Krampfartige Schmerzen.
Werden von den folgenden zehn Mitteln abgedeckt:
Bell., Calc., Dig., Nat. mur., Phos., PHOS. AC., PULS., Sulph., Staph., Zinc.
Ihre Leitsymptome sind:
Phosphoricum acidum, bei Krämpfen in Gelenken; Oberarm; Handgelenk; Brust; Magen; Zwerchfell und in der Magengrube.
Pulsatilla, krampfartige Schmerzen in Magen, durch die Brust; im rechten Bein vom Knie in die Leistengegend; in Beinen, Bauch und in der Magengrube.
Folgende Mittel haben krampfartige Schmerzen im zweiten Grad.
Belladonna, hat Krämpfe im Kiefer; krampfartige Schmerzen in Bauch und Magen, gelindert durch Liegen im 45-Grad-Winkel, und sie sind verschlechtert durch Zurückbeugen; Krämpfe in Uterus und Muskeln werden in diesem Mittel gefunden.
Calcarea carb., hat Krämpfe in Händen und Unterarmen, Füßen und Beinen, krampfartige Schmerzen im Hypochondrium und im Magen, mit Palpitationen.
Digitalis, hat Krämpfe in Brust, Bauch und Harnblase.
Natrium mur., hat krampfartige Schmerzen im Bauch während der Menses; krampfartige kolikartige Schmerzen wie Wehenschmerzen, schlechter nach dem Stuhlgang und gelindert durch Abgang der Blähungen; Schmerzen in Armen, Händen, Fingern, Daumen, Beinen, Waden und Füßen.
Phosphorus, hat krampfartige Schmerzen in Hoden, Magen, Rektum, Waden, zwischen den Schulterblättern und in der linken Kopfhälfte.
Staphisagria, hat krampfartige Schmerzen in Bauch, rechtem Kniegelenk und in den Fingergrundgelenken.
Sulphur, hat krampfartige Schmerzen in Magen, Brust; Krämpfe in den Hüftgelenken, Mittelfinger, Beinen, Oberschenkel, Waden Fußsohlen und Zehen.
Zincum, hat krampfartige Schmerzen in Epigastrium, Leberregion, den Bauchseiten und Nabelregion; Halsgrube, Harnblase, von der Brust zum Magen, in Herz und Lungen; Krämpfe in den Beinen, Waden, linkem Fuß und Muskeln.
Berstender Schmerz.
Sind von folgenden neun Mitteln abgedeckt:
BELL., BRY., CALC., CAUST., IGN., NIT. AC., NUX V., SEP., SIL.
Ihre Leitsymptome in dieser Rubrik sind:
Belladonna, Halbseitenkopfschmerz; berstende Schmerzen in der rechten Schläfe, über der Nase, im Hinterkopf; im Gehirn zu den Schläfen hin; in Augäpfel, über dem rechten Auge, in Brust, Magen, Bauch und Hypochondrium.
Bryonia, hat berstende Schmerzen in Stirn, Augäpfel, Hals, Magen, rechtes Hypochondrium, über dem linken Auge und von innen im Kopf nach außen.
Calcarea carb., hat berstende Kopfschmerzen und berstendes Gefühl im Magen.
Causticum, hat berstende Schmerzen in Stirn, Kreuz, Rektum, Steißbein, Magen und Ohren.
Ignatia, hat Bersten über der Nasenwurzel, in Milz, Magen und Rektum.
Nitricum acidum, berstende Schmerzen des Gehirns, in Stirn, Augen, Hals, Magen, Rektum und Kreuz.
Nux vom., berstende Schmerzen in Stirn und Scheitel, in Augen, Magen, Leber zur Brust und zum Kopf hin, in Harnblase, Anus und Magengrube.
Sepia, berstende Schmerzen in Stirn, Leber, Magen und Brust, berstende Empfindungen durch Blutwallungen, die nachts schlimmer sind.
Silicea, hat berstende Schmerzen in Stirn und Hinterkopf, gelindert durch Druck, berstende Schmerzen in Augen, Magen und Brust.