Wertigkeit der Arzneimittel-symptome
Wertigkeit der Arzneimittelsymptome
Die Wertigkeit der Arzneimittelsymptome werden von dem Repertorium durch Verwendung verschiedener Drucktypen zugewiesen. Kent verwendet drei Wertigkeiten, Boenninghausen hatte vier, aber diese vierte Wertigkeit ist in Kents Klassifikation in der Dritten mit einbezogen. Die Unterscheidung der Mittelsymptome geschieht so, dass man die höchste Wertigkeit in fett gedruckten Großbuchstaben darstellt [in der verwendeten Referenz nur fett gedruckt]; für die zweite Wertigkeit verwendet man Kursivschrift und für die niedrigste Kleinbuchstaben.
Innerhalb der höchsten Wertigkeitsstufe sind alle Symptome eingeschlossen, die durch jeden Prüfer hervorgebracht wurden und die seitdem bestätigt wurden. Innerhalb der zweiten Wertigkeit sind die Symptome, die von der Mehrzahl der Prüfer hervorgebracht wurden und bestätigt wurden, und die niedrigste Wertigkeit erhalten die Symptome, welche nur wenige Prüfer hervorbrachten, die klinisch herausgefunden und danach bestätigt wurden.