Index der Anordnung in Kents Repertorium

Index der Anordnung in Kents Repertorium

Index der Anordnung in Kents Repertorium

Das Repertorium ist in die folgenden 37 Abschnitte unterteilt, und sie erscheinen in der folgenden Reihenfolge [hier wurde die Reihenfolge des Originaltextes beibehalten]:

Gemüt, Seite 1
Schwindel, Seite 100
Kopf, Seite 112
Auge, Seite 245
Sehen, Seite 282
Ohren, Seite 296
Gehör, Seite 329
Nase, Seite 332
Schnupfen, Seite 352
Nasenbluten, Seite 342
Ausfluss, Seite 332
Geruch, Seite 337
Gesicht, Seite 361
Mund, Seite 405
Zunge (bei vielen Besonderheiten gefunden)
Zahnfleisch (ebenso bei vielen Besonderheiten gefunden)
Geschmack, Seite 410
Sprache, Seite 431
Zähne, Seite 439
Hals, Seite 456
Hals, äußerlich Seite 478 (deckt Drüsen, Schmerzen usw. ab)
Magen, Seite 483
Allgemeinsymptome, welche sich auf den Magen beziehen werden gefunden unter:
Appetit, Seite 485
Abneigung gegen, Seite 483
Verlangen nach, Seite 540
Durst, Seite 498
Besonderheiten, wie
Übelkeit, Seite 533
Aufstoßen, Seite 489 und
Erbrechen, Seite 501
Bauch, Seite 547
Mastdarm, After und Darm, Seite 610
Verstopfung, Seite 635
Diarrhoe, Seite 613
Stuhl, Seite 639
Harnorgane, Seite 649
Blase, Seite 649
Urinieren, Seite 658
Nieren, Seite 667
Vorsteherdrüse, Seite 672
Harnröhre, Seite 674
Urin, Seite 686
Genitalien, männliche, Seite 698
Genitalien, weibliche, Seite 719
Abort, Verlangen, Jucken, Ausfluss (719), Menopause, Menses (723), Metrorrhagie, Tumoren: sie sind alle in diesem Abschnitt alphabetisch angeordnet.
Kehlkopf und Luftröhre, Seite 750
Krupp, Reizung und Stimme werden hier gefunden.
Atmung, Seite 766
Husten, Seite 781
Auswurf, Seite 815
Brust, Seite 825
Blutung, Herztöne, Herz, Mammae, Eigenschaften der Milch, Herzklopfen werden in diesem Abschnitt gefunden.
Rücken, Seite 885
Extremitäten, Seite 951
Schlaf, Seite 1224
Träume, komatös, erwachen und gähnen werden hier gefunden.
Frost (Erkältung), Seite 1249
Fieber und Hitze, Seite 1269
(Typen sind alphabetisch angeordnet)
Schweiß, Seite 1285
Haut, Seite 1296
Allgemeines, Seite 1336

Die beiden wichtigsten Abschnitte finden Sie zu Beginn des Buches, Gemüt und Allgemeines, finden Sie zuletzt [engl. Kent]. Das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende.

Viele unserer chronischen Krankheiten könnten aus diesen beiden Abschnitten ausgearbeitet werden, dem Gemüt und dem Allgemeinen, denn wenn diese von einem Mittel abgedeckt werden, dann werden die Besonderheiten, welche beobachtet wurden, und die Allgemeinsymptome als perfekt passend befunden werden.