Ausarbeitungen
Vorträge über das Organon der Heilkunst - Zum Verständnis des § 70 - Teil 1
Diese Serie ist dafür vorgesehen, Dr. Bhatias Kommentar zu § 1 des Organon zu ergänzen, welcher gut aufgenommen wurde. Er erinnerte mich an meine frühe homöopathische Ausbildung im CMPH-Medical College, wo jedes Wort von §§ 1-70 bedeutungsschwanger erklärt wurde. Dr.
Welche Homöopathie ist zeitgemäß?
Ich betreibe seit sechs Jahren in Bamberg eine Arztpraxis, die zum Großteil homöopathisch ausgerichtet ist. Wie viele bayerische Städte ist Bamberg eine Homöopathen-Hochburg.
Hahnemanns fortgeschrittene Methoden Teil 10: Eine Übersicht über die LM- und Zentesimalpotenzen
Überempfindliche Patienten (700-1000+)
Hypersensibilität setzt sich zusammen aus einer Überreaktivität der Konstitution, den idiosynkratischen Reaktionen, der Unterdrückung der Psora, der Unterdrückung im Allgemeinen, einer sich rasch entwickelnden Organpathologie, Krankheiten, die die Lebenskraft stimulieren und aus geschwächter Vitalität.
Hahnemanns fortgeschrittene Methoden Teil 9: Die Potenzwahl und die Gabe
Wann verwendet man niedrige Potenzen?
Hahnemanns fortgeschrittene Methoden Teil 8: Vergleich der Zentesimal- und LM-Potenz
Zentesimal- und LM-Potenzen
Hahnemanns fortgeschrittene Methoden Teil 7: Die Verabreichung der Gabe
Die medizinische Lösung und das Riechen
Hahnemanns fortgeschrittene Methoden Teil 6: Die Zubereitung der medizinischen Lösung
Die Herstellung einer medizinischen Lösung